Die Folge: Ein erheblicher Anteil der Gefangenen spricht Seelmaecker zufolge nicht oder nur schlecht Deutsch, was dazu führt, dass seitens der Insassen die Nachfrage nach Ausbildungsangeboten abnimmt und letztlich die Chance auf eine erfolgreiche Resozialisierung sinkt. Für Ausbildungen fehle es bei jenen Gefangenen zudem oft an der notwendigen schulischen Basisbildung.
